Das abseits gelegene Dorf Karthaus im Schnalstal ist aus einem Kloster des strengen Ordens der Karthäuser heraus entstanden. Der knapp neun Minuten lange Animationsfilm erzählt die Geschichte des Klosters – beginnend bei seiner Gründung um das Jahr 1330 über die von Joseph II. um 1780 verfügte Auflösung bis hin zur Überbauung der Klosteranlage durch Talbewohner, womit Karthaus sein heutiges Aussehen bekommen hat. Die atmosphärisch dichten Acrylbilder sowie Originaltöne lassen den Zuschauer in die verschiedenen Szenen der verschiedenen Epochen eintauchen und vermitteln gleichzeitig auch die Stille - denn die Stille war den Mönchen des Kartäuserordens der Königsweg zur Gottes- und Selbsterfahrung.
Die Installation ist Teil einer Dauerausstellung über Karthaus.
Die Installation ist Teil einer Dauerausstellung über Karthaus.
Illustrationen: Alessandro Gatto
Konzept & Texte: Andreas Pichler & Josef Rohrer
Bildbearbeitung/Schnitt: Johannes Hiroshi Nakajima
Sounddesign: Stefano Bernardi
Art Direction/Produktion: Valerio B. Moser